VORTRÄGE / BEITRÄGE
23.09.2019 | Eröffnungsvortrag. "Jahrestagung d. Ges. f. Musikforschung" (Audimax, Univ. Paderborn) DIE UNSICHTBARE PARTITUR Gestus und anima in der Musik |
16.04.2018 | Eröffnungsvortrag "Weiblichkeit und Modernität.Virginia Woolf im Portrait" Vorlesungsreihe. Weltliteratur der Moderne. Universität Oldenburg |
16./17.1.2015 | SYMPOSION "Sie ist die wahre Flaschenpost". Adornos Philosophie der Neuen Musik.(Musikwissenschaftliches Institut, Freie Universität Berlin, |
14.07.2014 | Festvortrag zur Eröffnung der Internationalen Gluck-Opern-Festspiele (Staatstheater Nürnberg) |
.2012 | Zimmersuche im Kleinen Schwarzen. Über das Gedicht Kleiderflug von Elfriede Gerstl (in "Elfride Gerstl. wer ist denn schon zuhause bei sich", Zsolnay Verlag, Wien. |
06.2012 | Das Gesicht in seiner Unsichtbarkeit. Über Friederike Mayröcker (in "Matrix 27", Literaturzeitschrift, Pop Verlag, Ludwigsburg) |
05.12.2011 | DOPPELKOPF. Die Sprach-Musikerin (HR 2) |
13.02.2011 | LITERATUR IM FOYER.Mit Thea Dorn im Gespräch über WIR MACHEN MUSIK (3sat) |
24.11.2010 | Der Kreuzzug der Kreutzersonate. Die Gefechte der Tolstois (Schloss Elmau, Vortrag) |
09.10. 2010 | BÜCHERHERBST. Mit Jörg Plath im Gespräch über WIR MACHEN MUSIK. (DLR Kultur) |
1999 | Neue Philosophien des Kleides (Haus der Architektur Graz) |
1998 | Das Zimmer. Der Raum. Innere und äußere Wirklichkeit im Werk von Marieluise Fleißer, Marguerite Duras und Elfriede Jelinek (Universität der Künste Berlin) |
1998 | Die Kombinatorik des Unerwarteten. Über Julio Cortázar (Frankfurter Literaturhaus) |
1997 | Stubenring und Tauentzien. Reisen zwischen Wien und Berlin (Frankfurter Literaturhaus) |
1997 | Spielarten des Tabu. Maximilian Schell filmt Marlene Dietrich (Universität Mainz) |
1997 | Das Gesamtkunstwerk im Zeitalter seiner Baufälligkeit (Stadttheater Basel) |
1987 | La Civilisation comme expérience écourtée chez Virginia Woolf (Goethe Institut Paris) |